Kommunikation für Cleantech-Unternehmen – von der Technologie zum Impact – WISSENschafftPRAXIS mit Jan Christoph Bohnert von Life Size Media

Unter dem Titel „Kommunikation für Cleantech-Unternehmen in Zeiten von Fridays for Future” fand am 23. Juli 2019 das Format WissenSchafftPraxis des LPRS e.V. statt. Jan Christoph Bohnerth, Head of Campaigns für Deutschland bei Life Size Media, war in Leipzig zu Gast und gab einen Einblick in die besonderen Herausforderungen bei der Cleantech-Kommunikation und die Arbeit von Life Size Media.

Während in Deutschland neue Hitzerekorde aufgestellt wurden, fanden sich viele aktive Vereinsmitglieder des LPRS e.V. sowie externe Gäste am 23. Juli zum letzten WissenSchafftPraxisVortrag in diesem Semester ein. Bei Temperaturen jenseits der 40 Grad, die in dieser Woche gemessen wurden, könnte das Thema Klimawandel kaum aktueller sein. Doch obwohl die Klimakrise das gesellschaftliche und politische Thema der Stunde ist, wissen viele Menschen mit dem Begriff Cleantech noch wenig anzufangen. Cleantech – wörtlich „saubere Technologien“ – meint Verfahren, Produkte oder Dienstleistungen, die durch Effizienz- und Produktivitätssteigerungen die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren und gleichzeitig Kosten mindern. Life Size Media hilft führenden Unternehmen, die solche Technologien entwickeln, ihre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu stärken.

Cleantech-Unternehmen sind unter anderem in den Bereichen Elektromobilität, Speichertechnologien und Energieerzeugung vertreten – allesamt hochtechnische Themen. Diesen Fokus auf die Technologie und die Funktionsweise nennt Jan Christoph Bohnerth als eine der wichtigsten Herausforderungen für die Branche. Die Ingenieure, Tüftler und Entwickler der Lösungen schaffen es oft nicht, ein attraktives Narrativ rund um ihre Produkte zu kreieren. Die Einsatzfelder der Technologien sind häufig im B2B-Bereich; die Unternehmen müssen trotzdem ansprechende und begeisternde Geschichten erzählen, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Als gelungenes Beispiel dafür zeigte der Referent ein Video (https://www.youtube.com/watch?v=Q_hw2XhkqLY), das Life Size Media für Climeworks (www.climeworks.com) produziert hat. Das Unternehmen filtert CO2 aus der Atmosphäre und speichert es unterirdisch in Gesteinsschichten, was für negative Emissionen sorgt. Die Kommunikation des Unternehmens legt den Fokus nicht auf die Technologie, sondern auf den erzielten Impact und schafft es so, auch Laien abzuholen.

Nachhaltigkeit ist das „Buzzword“ der Stunde, viele Menschen interessieren sich plötzlich für Umweltschutz und das Klima. Für wie langfristig und nachhaltig hältst du diese Veränderung im Bewusstsein der Menschen?

Jan Christoph Bohnerth: Ich bin mir sicher, dass wir an einem Punkt angekommen sind, an dem man Fakten wie die Klimaerwärmung nicht mehr wegdiskutieren kann. Durch die „Fridays for Future“-Bewegung ist klar geworden, wie bedrohlich die Situation ist und dass wir extrem schnell extrem drastisch handeln müssen. Mit unserer Arbeit helfen wir Unternehmen, die umweltfreundliche Lösungen anbieten, ihre Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen. Fridays for Future hat ein Umdenken in der Gesellschaft bewirkt. Dass nachhaltige Unternehmen positiv wahrgenommen werden und an andere entsprechende Forderungen gestellt werden, begrüßen wir sehr.

Trotz der großen Aufmerksamkeit für die Klimadebatte kann mit dem Begriff Cleantech nicht jeder etwas anfangen. Ist deiner Meinung nach in der breiten Masse kein Interesse für saubere Technologien da?

Die große Herausforderung ist, dass die Unternehmen, mit denen wir arbeiten, sich in einem hochtechnischen Umfeld bewegen und die Produkte und Lösungen oft nicht leicht zu verstehen sind. Die Klimadebatte hilft Cleantech-Unternehmen trotzdem. Wenn die Nachhaltigkeit von Unternehmen plötzlich zum Thema für deren Kunden und Investoren wird, führt das zu einem Umdenken auf Entscheiderebene. Unternehmen entwickeln ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und plötzlich werden Hindernisse, die einer Veränderung in Richtung saubere Technologien bisher im Weg standen, überwunden.

Ist unternehmerische Nachhaltigkeit deiner Meinung nach eine kommunikative Herausforderung beziehungsweise ein Problem, das durch Kommunikation gelöst werden kann?

Nachhaltigkeit für Unternehmen muss definitiv an die Unternehmensstrategie anknüpfen. Wenn das Thema nur in der Kommunikation verortet ist und dafür da ist, Imageproblemen mit ein bisschen CSR-Arbeit entgegenzuwirken, hilft das nur bedingt. Wenn aber die Geschäftsführung dafür sensibilisiert ist und auf strategischer Ebene erkennt, dass nachhaltiges Handeln das gesamte Unternehmen voranbringt, dann sehe ich kein Problem darin, wenn es an der Kommunikation aufgehängt ist. Unternehmen, vor allem mit externen Investoren, müssen häufig die an sie gestellten Renditeerwartungen erfüllen. Oft gibt es die saubereren Lösungen nicht direkt zum Nulltarif, sondern sie sind mit Investitionen verbunden, die sich aber zeitnah rechnen. Man muss aus den bestehenden Ansätzen ausbrechen und sich aus der Komfortzone herausbewegen. Das ist die Herausforderung, vor der Unternehmenslenker stehen und lange sind sie diesen Schritt einfach nicht gegangen. Solange Investoren die Nachhaltigkeit des Unternehmens nicht hinterfragen, fokussieren sich die meisten nur darauf das bestehende System zu optimieren, statt nach Alternativen zu suchen. Für eine lebenswerte Zukunft braucht es aber Entscheidungen und Lösungen, die langfristig und mutig sind. Das ist wahre unternehmerische Nachhaltigkeit für mich.

Text: Jana Nagl

Weitere Beiträge