Recap: LPRS x Brunswick x #30u30

Was genau macht eigentlich Brunswick? Dieser Frage durften LPRSler:innen am 04. Dezember nachgehen. Nach fünf Jahren Pause war es endlich wieder so weit: Gemeinsam mit der Brunswick Group fand in Macis Biorestaurant in Leipzig ein Rotating Dinner statt. Neben den Studierenden vom LPRS waren Berater:innen aus den Berliner, Münchner und Frankfurter Büros der Brunswick Group anwesend.

Brunswick gehört zu den weltweit führenden Kommunikationsberatungen und unterstützt Unternehmen in erfolgskritischen Situationen – von Krisenkommunikation über Transaktionsberatung bis hin zu Reputationsmanagement. Ziel ist es, nachhaltige Beziehungen aufzubauen und Orientierung in einem Umfeld zu bieten, in dem sich Finanzwelt, Politik und Gesellschaft zunehmend vernetzen.

Mit gemütlichen Lichtern und stimmungsvoller Atmosphäre war Macis die ideale Location für diesen besonderen Abend. Nach einem herzlichen Empfang und ersten Appetizern stellte Dr. Phillipp Schüler die Beratung vor. Alle anwesenden Mitarbeiter:innen der Brunswick Group gaben einen kurzen Einblick in ihre Arbeitsbereiche. Am Event nahmen Dr. Phillipp Schüler (Partner), Sebastian Urthaler (Director), Natalie Schüller (Associate und Chief of Staff to the European Managing Partner), Melanie Bauer (Associate), Josefine Brühl (Account Director), Niklas Goergens (Account Director) und Charlotte Stroink (Executive) teil.

Networking mit Genuss: ehrliche Einblicke und spannende Diskussionen            
Das interaktive Konzept des Abends war ganz einfach: Es gab ein Drei-Gänge-Menü, bei dem die Studierenden zu jedem Gang an einem anderen Tisch mit neuen Gesprächspartner:innen und Vertreter:innen von Brunswick Platz nahmen. Hierdurch konnten verschiedenste Kontakte geknüpft, unterschiedliche Eindrücke in die Arbeit bei einer Kommunikationsberatung gewonnen und an jedem Tisch neue, spannende Gespräche geführt werden.

Das Rotieren während des Essens ermöglichte es den Studierenden, bei den Vertreter:innen von Brunswick sämtliche Fragen loszuwerden. „Was macht einen typischen Arbeitstag in der Beratung aus?“, „Welche Berater:innenpersönlichkeit hast du?“ und „Wie ist die Work-Life-Balance denn wirklich?“ waren nur einige der an den Tischen diskutierten Themen.

Nach dem Hauptgang gab Nico Kunkel, Gründer der Initiative #30u30, spannende Insights zum Thema Networking. Das wichtigste Learning: Netzwerken bedeutet, authentische Verbindungen aufzubauen und die Zeit anderer wertzuschätzen, statt nur möglichst viele Kontakte zu sammeln.

Ein Abend voller Inspiration, spannender Menschen und gutem Essen!              
Das Rotating Dinner war mehr als nur ein Networking-Event. Durch die entspannte Atmosphäre konnte die perfekte Balance von Netzwerken und Kulinarik geschaffen werden. Alle Teilnehmenden konnten nach einem erfolgreichen Abend mit viel neuem Input und Ideen sowie einem authentischen Einblick in die dynamische Welt von Kommunikationsberatungen nach Hause gehen.

Besonders begeistert waren die Bachelor- und Masterstudierenden von der Offenheit der Mitarbeitenden von Brunswick. Ehrlich und authentisch gewährten sie Einblicke in ihren Berufsalltag samt Herausforderungen und Erfolgen. Durch die verschiedenen Gespräche und Perspektiven entstand am Ende des Abends ein stimmiges Bild darüber, was Brunswick macht und ausmacht.

Da für viele Studierende der Abschluss immer näher rückt oder Praktika gesucht werden, war das Rotating Dinner außerdem eine tolle Möglichkeit, individuell abwägen und reflektieren zu können, ob eine Tätigkeit in einer internationalen Unternehmensberatung für strategische Kommunikation in Frage kommt.

Der LPRS bedankt sich an dieser Stelle noch einmal herzlich bei Brunswick für diese großartige und vor allem inspirierende Veranstaltung!

Weitere Beiträge