Was macht eigentlich das Kommunikationsressort?

Um den LPRS noch besser kennenzulernen, stellen wir euch nach und nach die einzelnen Ressorts sowie den studentischen Vorstandsvorsitz vor. Heute gibt euch Lara Bregman, Leiterin des Ressorts Kommunikation, spannende Einblicke in die Aufgaben und Zuständigkeiten ihres Ressorts.

Kurz und knapp: Was macht eigentlich das Kommunikationsressort?

Unsere Arbeit verbindet und informiert die Mitglieder.

Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat das Kommunikationsressort?

Jegliche Kommunikation nach innen und außen wird vom Kommunikationsressort verantwortet. Im Grunde sind wir das Sprachrohr des Vereins und beeinflussen, wie unser Verein von innen und außen wahrgenommen wird. Zu Beginn jedes Semesters, insbesondere zum Start des Wintersemesters, steht die Einführung der Erstsemester mit einem Onboarding im Mittelpunkt. Darüber hinaus betreuen wir die Vor-und Nachkommunikation von regelmäßigen Events wie das PR Report Camp, das Sommerfest oder verschiedene Workshops. Einmal im Jahr aktualisieren wir außerdem die Website mit den Informationen zum neuen Vorstand. Wir arbeiten mit allen Ressorts zusammen, denn jedes Ressort muss sich an einem Punkt mit dem Kommunikationsressort abstimmen, um bestimmte Kommunikationsmittel zu erhalten. Die engste Zusammenarbeit besteht mit dem Veranstaltungsressort.

Welche Möglichkeiten gibt es für Mitglieder, sich im Kommunikationsressort zu engagieren?

Mitglieder können eines der vier Kommunikations-Subteams auswählen: Podcast, Newsroom (ehemals Blog), Social Media oder Design. Dort setzen sie ihren persönlichen Schwerpunkt – ob beim Verfassen von Blogartikeln, Führen von Interviews für den Podcast, Erstellen neuer Templates, Merch oder Designelementen oder beim Managen des LinkedIn- und Instagramkanals. Im Grunde ist jeder willkommen, auch ohne Vorerfahrungen. Neue Mitglieder werden herzlich aufgenommen und ins Team eingeführt. Natürlich ist es von Vorteil, wenn man beispielsweise bereits Interviews geführt hat, die gängigen Social-Media-Plattformen kennt oder Erfahrung mit Canva mitbringt, aber man kann genauso gut diesen Rahmen nutzen, um diese Skills zu lernen.

Ein jährliches Erfolgsprojekt ist die Erstellung der Kommunikationsmittel für das LPRS-Forum. Das benötigt viel Koordination und Zusammenarbeit innerhalb des Teams. Der Aufwand lohnt sich jedes Mal, auch wenn es wohl für uns die stressigste Zeit des Jahres ist.

Was sind die Ziele des Kommunikationsressorts?

Im kommenden Semester ist es unser Ziel, noch mehr Wissen zu verbreiten und regelmäßiger zu posten, um unsere Präsenz auf den Kanälen zu erhöhen. Außerdem arbeiten wir mit den anderen Ressorts zusammen, um den Onboardingprozess zu verbessern. Wir geben Mitgliedern die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten, mitzumachen und sich selbst einzubringen und auszuprobieren. Gleichzeitig bietet das Ressort die perfekte Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Wege zu gehen. Als Teil des Kommunikationsressorts kann man kleine bis große Projekte eigenständig durchführen. Wer noch mehr Verantwortung übernehmen möchte, hat zudem die Chance, ein Team zu führen und sich als Teamlead zu engagieren.

Was schätzt du persönlich an der Arbeit im Ressort?

Mir gefällt vor allem, dass ich die Verantwortung habe, den Überblick zu behalten und die verschiedenen Kanäle aufeinander abstimmen kann. Hierbei ist die größte Herausforderung, auch schnell handeln zu können und bei spontanen Anfragen etwas liefern zu können. Aber keine Angst, das kommt nicht oft vor!

Wie können Interessierte mitmachen?

Am besten eignet sich dafür eine Mitgliederversammlung, um einen Überblick über die Tätigkeiten der einzelnen Teams zu bekommen. Wenn du kreativ bist, gut mit Worten umgehen kannst und ein Auge fürs Detail hast, bist du bei uns auf jeden Fall genau richtig.

Weitere Beiträge