Was macht eigentlich das Mitgliederressort?

Um den LPRS noch besser kennenzulernen, stellen wir euch nach und nach die einzelnen Ressorts sowie den studentischen Vorstandsvorsitz vor. Heute gibt euch Johanna Lamping, Leiterin des Ressorts Mitglieder, spannende Einblicke in die Aufgaben und Zuständigkeiten ihres Ressorts.

Kurz und knapp: Was macht eigentlich das Mitgliederressort?

Das Mitgliederressort organisiert interne Veranstaltungen für die studentischen Vereinsmitglieder, um im Austausch zu bleiben, sich besser kennenzulernen und ein vielfältiges Vereinsleben zu gestalten.

Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat das Mitgliederressort?

Unsere zentrale Aufgabe ist das Mitgliedermanagement, zum Beispiel die Begrüßung neuer Mitglieder. Außerdem planen und organisieren wir Veranstaltungen wie das Sommerfest und das Pub Quiz, die Weihnachtsfeier, Mentoring Programme, ein Running Dinner und unterstützen beim Forum. Zudem plant das Ressort die Mitgliederversammlungen, die während des Semesters monatlich stattfinden. Wir arbeiten bei unseren Veranstaltungen eng mit dem Kommunikationsressort zusammen, die diese kommunikativ begleiten.

Welche Möglichkeiten gibt es für Mitglieder, sich in diesem Ressort zu engagieren?

Mitglieder des Ressorts können bei einzelnen Veranstaltungen die Rolle des Teamleads übernehmen: Sie koordinieren die Planung, teilen Aufgaben im Team auf und behalten den Überblick. Natürlich stehe ich als Ressortleitung jederzeit unterstützend zur Seite und helfe gerne bei Fragen oder Unklarheiten. Wer nicht direkt die Gesamtleitung übernehmen möchte, kann sich auch in einem Planungsteam engagieren und eine konkrete Teilaufgabe übernehmen – zum Beispiel das Anfragen einer Location, die Organisation von Verpflegung oder kreative Spiele und Programmpunkte entwickeln. Voraussetzungen gibt es keine: Bei uns ist jede Person willkommen, die Lust hat, kleine Events zu organisieren und so den Austausch im Verein aktiv mitzugestalten.  
Unser letztes Highlight war das Sommerfest: Wir haben eine spannende Stadtrallye gemacht, gemeinsam Pizza gegessen und den Abend schließlich in einer Karaoke-Bar ausklingen lassen – mit jeder Menge Spaß und guter Stimmung.

Was sind die Ziele des Mitgliederressorts?

Im kommenden Semester möchten wir mit unseren Veranstaltungen weiterhin Gelegenheiten schaffen, bei denen sich Mitglieder in lockerer Atmosphäre treffen, austauschen und besser kennenlernen können. Was uns alle verbindet, ist das gemeinsame Interesse an Kommunikation, Public Relations und verwandten Themen – unabhängig davon, ob man im Bachelor oder Master studiert. Gleichzeitig ist bei uns auch Raum für Gespräche über viele andere Themen, die uns als Studierende beschäftigen. Wir bringen Mitglieder in entspannter Umgebung zusammen und schaffen einen offenen Raum für Austausch. Davon könnt ihr in mehrfacher Hinsicht profitieren: fachlich durch Einblicke in das Studium und die Branche, beim Ausbau eures Netzwerks – und nicht zuletzt durch neue Freundschaften.

Was schätzt du persönlich an der Arbeit im Ressort?

Es macht mich glücklich zu sehen, wie unsere Mitglieder bei Veranstaltungen ins Gespräch kommen, sich vernetzen und gemeinsam eine gute Zeit haben. Genau darin zeigt sich, wie wichtig unser Ressort für den Zusammenhalt und ein lebendiges Vereinsleben ist. Besonders schätze ich die Motivation und Verlässlichkeit unserer Mitglieder – auf dieses Engagement können wir jederzeit bauen. Ich freue mich über jede Person, die Lust hat, bei einer unserer nächsten Veranstaltungen Verantwortung zu übernehmen und als Teamlead mitzuwirken.

Wie können Interessierte mitmachen?

Interessierte können gerne zum Pubquiz am 07. Oktober 2025 kommen, um sich einen Eindruck von unseren Veranstaltungen zu machen. Für weitere Infos ist am 15. Oktober 2025 die erste Mitgliederversammlung angesetzt, bei der alle Interessierten herzlich willkommen sind. Generell kann man dem Verein über die Webseite beitreten oder sich bei Fragen an mitglieder@lprs.de wenden.

Weitere Beiträge